• Dr. Fischer, Zahnarzt Karlsruhe Durlach. Endodontie unter Endodontiemikroskop

Die sieben häufigsten Fragen zur Wurzelbehandlung

Als Zahnarzt, der sich auf Endodontie spezialisiert hat, also auf die Behandlung von erkrankten beziehungsweise entzündeten Zahnwurzeln, richten Patienten sehr häufig Fragen an mich.

Die nachfolgenden Fragen habe ich in den letzten mehr als 20 Jahren am häufigsten gehört:

  1. Warum wird jetzt auf einmal eine Wurzelbehandlung notwendig?
  2. Was genau sind die Ursachen für diese Situation?
  3. Habe ich Schmerzen bei der Wurzelbehandlung?
  4. Wie lange dauert diese Behandlung?
  5. Treten nach der Behandlung Schmerzen auf?
  6. Sollte ich zu einem Spezialisten gehen?
  7. Was kostet die Wurzelbehandlung?

Schauen wir uns die einzelnen Antworten dazu zusammen an.

Warum wird auf einmal jetzt eine Wurzelbehandlung notwendig?

Nun, wenn wir ehrlich zueinander sind, kommt die Notwendigkeit einer Behandlung nicht aus heiterem Himmel. Vielmehr haben Sie schon länger diffuse Schmerzen im Zahn. Ein Pochen, eine erhöhte Druckempfindlichkeit und wenn Sie Süßes gegessen haben, durchzuckte Sie ein stechender Schmerz.

Und dann war der Schmerz wieder weg, ganz urplötzlich. Sie freuten sich schon, dachten es sei falscher Alarm. Bis der Schmerz wenige Tage später wieder auftrat, diesmal etwas stärker.

Das ging so eine Weile und jetzt sind die Schmerzen beinahe unerträglich. Oder Sie haben bereits eine geschwollene und gerötete Wange.

Nun ist es wirklich allerhöchste Zeit für einen Besuch beim Zahnarzt Ihres Vertrauens.

Was genau sind die Ursachen für diese Situation?

In der Regel ist eine unbehandelte Karies die Ursache für eine entzündete Zahnwurzel. Bakterien haben diese ausgelöst, dringen durch das Loch in den Wurzelkanal ein und schädigen den Zahnnerv. Der reagiert nun sehr empfindlich auf Süßes, Heißes, Kaltes oder einen mechanischen Reiz, wie zum Beispiel auf den Kaudruck.

Das alles geht nicht von heute auf Morgen vor sich, sondern dauert seine Zeit. Und anfangs merken Sie gar nichts, beziehungsweise je nach Schmerzempfindlichkeit nur sehr wenig.

Das ist ja das Trügerische an dieser Zahnerkrankung.

Aber auch eine undichte, alte Füllung oder eine defekte Krone lassen ungehindert Bakterien eindringen, die die Wurzelentzündung dann auslösen. Ein weiterer Grund kann eine Verletzung am Zahn sein, zum Beispiel eine Sportverletzung.

Habe ich Schmerzen bei einer Wurzelbehandlung?

Nein, da kann ich Sie beruhigen. Wir anästhesieren den Zahn mit einer sicher wirkenden Betäubung und sorgen so dafür, dass Sie während der Behandlung nichts spüren.

Selbst wenn Sie den Eindruck haben sollten, dass die Wirkung der Betäubung nachlassen sollte, können wir sofort nachbetäuben. Obwohl das bisher nur in sehr seltenen Fällen in meiner über 20-jährigen Laufbahn als Endodontologe vorkam.

Wie lange dauert diese Behandlung?

Pauschal kann ich das nicht beantworten. Das hängt von der individuellen Ausgangslage ab.

Zum Beispiel davon, wie viele Wurzelkanäle Ihr zu behandelnder Zahn hat. Die Anzahl reicht von eins bis vier.

Dann davon, wie gut diese Wurzelkanäle zu erkennen und zu erreichen sind. Hier zeigt es sich, dass unsere Methode mit einem Operationsmikroskop zu arbeiten von unschätzbarem Vorteil ist.

Denn mit 20-facher Vergrößerung sehe ich deutlich mehr als mit einer Lupenbrille oder mit dem bloßen Auge.

Als drittes sind die Faktoren Wurzellänge und -krümmung ausschlaggebend. Sie entscheiden darüber, wie leicht die Kanäle von oben bis unten zu öffnen, zu weiten und zu säubern sind.

Auch hier leistet mir das Operationsmikroskop wertvolle Hilfe.

Somit lässt es sich nicht hundertprozentig sagen, wie lange eine Behandlung dauert.

Je nach vorliegender Situation und dem daraus resultierenden Behandlungsumfang kann eine Wurzelbehandlung insgesamt zwei bis drei Stunden dauern, allerdings aufgeteilt in zwei bis drei Behandlungssitzungen.

Doch der zeitliche Aufwand lohnt sich für Sie, denn wurzelbehandelte Zähne haben meist die gleiche Lebensdauer wie gesunde, natürliche Zähne.

Treten nach der Behandlung Schmerzen auf?

Auch hier ist das wieder abhängig von Ihrem individuellen Schmerzempfinden. Bei einem zahnmedizinischen Eingriff wie den einer Wurzelbehandlung wird das Gewebe mehr als üblich beanspruchst. Das kann zu Irritationen führen die sich in Form von leichtem Spannungs- oder Druckschmerz äußern.

In der Regel gehen diese Beschwerden nach wenigen Stunden zurück. Falls sie länger andauern oder Sie sich durch den Schmerz belästigt fühlen, spricht nichts gegen die Einnahme eines handelsüblichen Schmerzmittels.

Auch können Ihre Lippen und Mundwinkel etwas empfindlicher sein als sonst, da Sie während der Behandlung den Mund lange geöffnet haben. Diese vergehen allerdings nach kurzer Zeit.

Warum sollte ich zu einem Spezialisten gehen?

Lassen Sie mich eine Gegenfrage stellen: In Ihrer hochwertigen Einbauküche ist Ihre Marken-Spülmaschine defekt. Wen rufen Sie an? Welchem Handwerker schenken Sie Ihr Vertrauen?

Genauso ist es bei Ihren hochwertigen Zähnen. Wenn es um Zahnerhalt geht, weil sich die Zahnwurzel entzündet hat und dadurch die Gefahr besteht, dass sich das umliegende Gewebe samt Kieferknochen mit entzündet, macht es wirklich Sinn, sich einem Spezialisten anzuvertrauen.

Als Spezialist für Wurzelbehandlungen habe ich mehr als 20 Jahre Erfahrung. Nicht nur, dass ich zahlreiche Fortbildungen zum Thema Endodontie an unzähligen Wochenenden absolviert habe, sondern auch weil ich jeden Tag Patienten behandele, die mit der Diagnose Wurzelentzündung zu mir kommen. Oder von Kollegen an mich weiter überwiesen wurden.

Und mit jedem Patienten, dessen kranken Zahn ich erfolgreich erhalten habe, steigt mein Erfahrungsschatz und damit der Kenntnisstand.

Mittlerweile kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass es uns gelingt, über 90 Prozent aller wurzelentzündeten Zähne zu retten.

Das bedeutet für Sie, neben der großen Beruhigung, die Sie empfinden werden, auch, dass der Zahn an seinem bestimmten Platz bleiben kann und nicht gezogen werden muss.

Und jeder Zahn, der im Kiefer verbleiben kann, sorgt für eine funktionale Harmonie beim Kauen, Sprechen und in seiner Interaktion mit dem gesamten Organismus.

Was kostet die Wurzelbehandlung?

So individuell wie Ihr Zahn ist auch häufig dessen spezielles endodontisches Problem. Vor jeder Behandlung beraten wir Sie umfassend und verständlich zum Thema Kosten. Sie erhalten von uns zudem einem individuellen Behandlungsplan und auch eine detaillierte Kostenübersicht.

Was jedoch niemals vergessen werden darf, ist die Tatsache, dass eine hochwertige Wurzelbehandlung in der Regel deutlich günstiger ist als den eigenen Zahn entfernen zu lassen und durch ein teures Implantat mit einer Krone zu ersetzen.