Kaum jemand geht gerne zum Zahnarzt, denn zu viele negative Erinnerungen oder eher Gefühle verbinden wir damit.
Gerüche, Geräusche, Unbehagen oder sogar Schmerzen.
Dazu kommt das Gefühl des Ausgeliefertseien, wenn wir auf dem Behandlungsstuhl liegen und über uns die helle Lampe schwebt.
Auch die Unkenntnis, dessen, was da gleich mit uns passieren wird, weshalb die Instrumente nötig sind und warum bestimmte Abläufe so und nicht anders sein müssen, macht uns unsicher. Gerade Angstpatienten leiden hier sehr.
Stressfaktor Angst
Unser Gehirn fällt dann in einen Stressmodus, so wie es ihn schon seit Urzeiten kennt. Waren es in der Steinzeit die Gefahren der wilden Tiere oder feindlichen Stämme, so ist es in der heutigen Zeit die Angst vor dem Unvorhergesehenen, dem Unbekannten.
Die Entscheidungskompetenz und Wahrnehmungsfähigkeit sinken rapide, während die Stresshormone einen wahren Adrenalincocktail mixen.
In dieser Situation dann zu einer vernünftigen Entscheidung zu gelangen und therapeutische Optionen abzuwägen, fällt den meisten Menschen sehr schwer.
Diese Stresssituation gepaart mit der alltäglichen Stressbelastung, die Menschen heute haben, sorgt zudem für eine ungute und angespannte Stimmung im Behandlungsstuhl. Und auch wenn wir darin geschult sind, kann diese gespannte Atmosphäre von uns Zahnärzten und unserem Team nicht immer kompensiert werden.
Stress gar nicht erst entstehen lassen
Um dieser Situation vorzubeugen und sie möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen, haben wir in unserer Praxis einige Maßnahmen getroffen. Und diese schätzen nicht nur Angstpatienten.
Zunächst einmal werden Sie feststellen, dass es bei uns nicht nach Zahnarzt riecht. Dezente Duftbestäubung lässt das Raumklima angenehm frisch und natürlich wirken.
Zudem treffen Sie direkt nach dem Eintreten auf eine fröhliche und charmante Mitarbeiterin, die Sie an der Rezeption empfängt und Ihnen warmherzig, aber dennoch professionell, den gleich stattfindenden Behandlungsablauf mitteilt.
In unserem Wartezimmer erwarten Sie aktuelle Zeitschriften und ein Glas Wasser, damit die kurze Wartezeit wie im Flug vergeht.
Während der Behandlung lege ich als Ihr Zahnarzt großen Wert darauf, Sie über die einzelnen Behandlungsschritte zu informieren und wenn Sie Fragen dazu haben, nehme ich mir gerne die Zeit und unterbreche den gerade stattfindenden Ablauf, um diese verständlich zu beantworten.
Für viele Fragen reicht die Zeit jedoch nicht immer, beziehungsweise diese Fragen bedürfen ausführlicherer Antwort.
Ein Beratungszimmer wirkt Wunder
Deshalb haben wir ein Beratungszimmer eingerichtet, in dem wir alle umfangreichen Behandlungen, alle Details dazu mit Ihnen in Ruhe besprechen und diese Ihnen ausführlich erklären können.
Dort haben wir auch die Gelegenheit über die geplanten Kosten und über Alternativen mit Ihnen zu sprechen.
Nichts erinnert in diesem Raum an eine Zahnarztpraxis, so dass die meisten Patienten bereits beim Eintreten entspannen.
Spätestens nach einigen Minuten bei Kaffee oder einem Glas Wasser, können wir beobachten, wie unsere Patienten locker über Therapiepläne und Behandlungsabläufe mit uns plaudern, als säßen wir in einem Café.
Und genau das war unser Ziel. Patienten zu beruhigen. Ihnen die Angst vor den Behandlungen zu nehmen und sie vor allem in die Lage zu versetzen, ruhig und besonnen ihre freie Entscheidung für die jeweilige von uns vorgeschlagene Therapie zu treffen.
Die vielen Rückmeldungen unserer Patienten bestätigen uns, dass uns dies glückt. Und mehr noch. Patienten fühlen sich durch diese Form der Beratung in ihren Wünschen ernst genommen und gleichberechtigt. Und Angstpatienten schätzen diese Form der Beratung um so mehr.
Das wiederum ist für einen positiv verlaufenden Behandlungsablauf und ein zufriedenstellendes Behandlungsergebnis die beste Voraussetzung.
Bildnachweis: (c)Depositphotos_6883284_luckyracoon