• Eine CEREC-Füllung hält sehr lange und sieht vollkommen natürlich aus.

Füllungen to go – CEREC-Inlays.

Die gute Alternative zu herkömmlichen Füllungen

Was ein Malheur – Sie haben eine Zahnfüllung verloren. Ein falscher Biss auf die Kirsche in der Schwarzwälder Torte und weg war sie. Ausgerechnet jetzt, wenn Ihnen der Kopf wirklich nicht nach Zahnarztterminen steht. Denn in wenigen Tagen wollen Sie in Urlaub fahren, alles ist gebucht und vorbereitet.

Wir haben für solche Fälle die ideale Versorgung für Ihre defekte Zahnfüllung: Inlays, hergestellt in einer Sitzung mit dem CEREC-Verfahren.

Was genau eine CEREC-Zahnfüllung ist und wie wir das machen, lesen Sie in unserem aktuellen Artikel.

 Jahrzehntelang bewährt mit ästhetischer Wirkung

 Bereits 1980 wurde an der Universität Zürich erstmalig ein Gerät zur computergestützten Herstellung von gefrästen Keramikfüllungen entwickelt.

Diese Technik nennt sich CEREC-Technik und steht für CEramic REConstruction. Also keramische Rekonstruktionen des eigenen Zahns.

Sie wurde seitdem so verfeinert und optimiert, dass sie nahezu bei jeder Zahnrestauration eingesetzt werden kann. CEREC bietet somit die perfekte Zahnversorgung, wenn alte, schadhafte Füllungen ersetzt oder auch Teilkronen eingesetzt werden müssen.

Und da es das Ausgangsmaterial in nahezu allen Farbschattierungen gibt, ist das Ergebnis hinterher nicht oder nur sehr schwer von dem eigenen Zahn zu unterscheiden.

Modernste Technik macht vieles möglich

 Sie kennen möglicherweise das Verfahren, wie Konstruktionspläne in 3D gezeichnet werden. Ähnlich funktioniert CEREC, nur eben ist das Ergebnis kein technisches Werkzeug, sonder eine filigrane und präzise ausgearbeitete Zahnfüllung.

Zunächst nehmen wir mit einer Spezialkamera einen optischen Abdruck vom vorher entsprechend präparierten Zahn. Somit entfällt der lästige Silikonabdruck, den Sie sonst von ähnlichen Arbeiten gewöhnt sind.

Anschließend werden die so gewonnenen Bilder computerunterstützt bearbeitet.

Wir konstruieren Fissuren und winzige Zahnhöcker, modellieren kleinste Vertiefungen, und stellen so den Zahn als Modell in 3D her, wie er mit einer neuen passgenauen Füllung später aussehen wird.

Die so erzeugten Daten wandern dann digital zu einer computergesteuerten Fräsmaschine, die in unserem praxiseigenen Labor steht. Dort wird aus einem zahnfarbenen Keramikblock Ihre neue Füllung herausgefräst.

Zeitsparend, gut verträglich und ausgesprochen natürlich

 So können wir am gleichen Termin Ihre alte Füllung herausnehmen und die neue einsetzen. Während Sie voller Vorfreude im Wartezimmer, bei einem Getränk, Ihre Urlaubsplanung vertiefen können, arbeitet die CAD-CAM-Fräse präzise vor sich hin.

Nach etwa 90 Minuten ist die neue Füllung fertig und bereit, eingesetzt zu werden.

Sie wird mit einem Kunststoffkleber fest in der Kavität verklebt und ist ab sofort belastbar und extrem haltbar. Denn Keramik ist nahezu so hart wie die Zahnsubstanz.

Außerdem werden Sie auf den ersten, und auch auf den zweiten Blick, keinen Unterschied zu der Zahnumgebung feststellen, da die Keramikblöcke in fast allen Farbnuancen zur Verfügung stehen.

Doch zurück zu dem eingangs erwähnten Thema Zeitersparnis, denn die zählt ja, wenn man in den Vorbereitungen für den Jahresurlaub steckt.

Dadurch dass zwei Arbeitsschritte vollkommen entfallen, nämlich die der Abdrucknahme und der Herstellung des Inlays in einem externen Dentallabor, sparen Sie Zeit und Wege.

Wenn das nicht gute Gründe für ein CEREC-Inlay sind.

Bildnachweis: (c) Fotolia_7637529_benikat_the bite