Was wäre Julia Roberts ohne ihr strahlend weißes Zahnpastalächeln. Oder George Clooney ohne sein strahlend weißes Grinsen. In der Welt der Schönen und Reichen und ganz schön Reichen kommen schiefe, verfärbte und schadhafte Zähne nicht vor.
Ganz anders als bei uns Normalsterblichen.
In meiner Praxis habe ich täglich mit Patienten zu tun, deren Zähne schadhaft, verfärbt oder krank sind. Das ist Realität.
Aber das heißt nicht, dass es so bleiben muss. Dass wir nichts gegen eine schiefe Zahnreihe tun können. Oder gegen einen schadhaften Zahn.
Allerdings ist für mein Team und mich Ästhetik mehr als weiß und gerade.
Patienten wollen weiße und ebenmäßige Zahnreihen
Weiße und ebenmäßige Zähne sind allerdings nur ein Teilaspekt der Ästhetik. Die anderen beiden Faktoren machen gesundes Zahnfleisch und eine funktionelle Harmonie der Unter- und Oberkiefer aus.
Allgemein ausgedrückt kann man auch sagen, dass Ästhetik gutes, natürliches Aussehen verbunden mit einer guten Funktion ist.
Und ganz an vorderster Stelle stehen bei den Patienten eben vorzeigbare Zähne, die ein herzhaftes Lachen erlauben. Ohne dunkle Füllungen und sichtbare Verblendungen. Und die vor allem keinen eventuellen Zahnersatz offenbaren.
Doch wie schaffen wir es nun, weiße Zahnreihen zu erzielen und diese gleichzeitig natürlich aussehen zu lassen? Dafür stehen 2 Varianten zur Verfügung:
Zahnfarbene Füllungen sind nahezu unsichtbar
Defekte an Zähnen entstehen in der Regel durch Karies. Meist entdecken wir Karies bei einer Routineuntersuchung und können die durch Bakterien ausgelöste Schädigung des Zahnes frühzeitig beheben, bevor sie größere Schäden anrichtet.
Als Füllungsmaterial nutzen wir gerne zahnfarbenes Composite, eine Mischung aus Keramik- und Kunststoffpartikel.
Kunststoffpartikel sorgen für eine gewisse Elastizität, die wir benötigen, um die Füllungsmasse zu verarbeiten. Und auch, damit nach Austrocknung der Füllung der perfekte Randschluss gegeben ist.
Die Keramik stattdessen verwandelt die Composite in lang haltbare und belastbare Füllungen. Und liefert durch ihre Schichtfähigkeit die Möglichkeit, die neue Füllung Schicht um Schicht mit natürlicher Wirkung aufzubauen.
Somit sind sie nach Abschluss der Behandlung nur noch mit geübtem Auge zu erkennen und Ihr Zahn sieht aus, als ob er niemals Karies gehabt hätte.
Bei größeren Defekten an den Backenzähnen wird der Kaudruck so hoch ist, dass wir gerne eine noch haltbarere Füllungstechnik anwenden, da sonst die Composite-Füllungen an ihre Grenzen kommen.
CEREC-Füllungen (Keramik-Inlays)
Stattdessen verwenden wir hier CAD/CAM-gefertigte Füllungen, das sogenannte CEREC-Verfahren.
Das CEREC-Verfahren ist sein über 30 Jahren in der Zahnmedizin auf’s Beste erprobt und bietet ein nahezu unerschöpfliches Einsatzgebiet.
Hergestellt werden diese Inlays direkt bei uns in der Praxis und Sie können auf die Fertigstellung warten. Das ist mit das revolutionärste an dieser Technik.
Es dauert nur circa 60 bis 90 Minuten, bis eine Füllung hergestellt und einsatzfähig und Sie die Praxis wieder verlassen können.
Doch wie genau geht das?
Mit einer entsprechenden Kamera nehme ich per Computerscan einen digitalen Abdruck Ihres Zahns.
Diesen Scan schickt die Kamera an eine, ebenfalls durch den PC gesteuerte Fräse, die wiederum in der kurzen Zeit eine passende Füllung aus einem zuvor eingespannten Keramikblock fertigt.
Sie erkennen vielleicht schon beim Lesen, es fehlt etwas. Richtig – die Abdrucknahme. Aber die ist nun unnötig, da der Abdruck beim CEREC-Verfahren digital genommen wird. Ohne dass Sie mit diesem bei vielen verhassten Abdrucklöffel in Berührung kommen. Für viele meine Patienten eine große Beruhigung.
CEREC bietet natürlichen Materialien in Verbindung mit bester Belastbarkeit
Da eine CEREC-Füllung aus einem Keramikblock gefräst wird, steht sie zudem für Natürlichkeit und Biokompatibilität.
Gerade für Menschen mit Allergierisiken ist das beachtenswert.
Zudem bietet eine CEREC-Füllung eine extrem hohe Belastbarkeit und somit eine lange Haltbarkeit. Das schont über viele Jahre gesehen den Geldbeutel
Da eine per CAD/Cam gefertigte Lösung immer um eine Vielfaches präziser ist, als eine manuell gefertigte, bietet das CEREC-Verfahren eine extrem gute Okklusionsfähigkeit.
Darunter versteht man die Passgenauigkeit zwischen dem Zahn und seinem Gegenspieler im anderen Kiefer. Absolut notwendig für eine einwandfreie Funktionsfähigkeit der beiden Kiefer.
CAD/Cam gefertigte Keramik-Zahnkronen
Doch manchmal hilft kein Inlay mehr, der Kariesschaden ist zu groß und der Zahn benötigt eine Krone.
Wenn die Zahnerkrankung bereits so weit fortgeschritten ist, dass nur noch eine Überkronung zur Wahl steht, ist auch hier das CEREC-Verfahren anwendbar.
Der beschliffene Zahn wird mittels einer Füllung von innen heraus aufgebaut und sobald diese Füllung ausgehärtet ist, wird eine Keramikkrone darübergestülpt.
Auch hier kommt uns CEREC mit seinen vielfältigen ästhetischen Möglichkeiten zur Hilfe. Vollkommen metallfrei, deshalb Tageslicht durchlässig, wirken CEREC-Kronen sehr natürlich
Auch diese Kronen werden mit dem speziellen CEREC-Verfahren direkt bei uns in der Praxis hergestellt und ist eine preiswertere Alternative zu einer im Dentallabor gefertigten Krone.
Lange Lebensdauer für CEREC-Versorgungen
Doch was uns als Zahnärzte und natürlich Sie als Patient, neben Ästhetik und Funktionalität besonders beeindruckt, ist die hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer von allen CEREC-Versorgungen.
Aus unserer langjährigen Erfahrung und mittlerweile mit einem CEREC-Gerät der dritten Generation können wir hier sicher behaupten, dass CEREC-Inlays oder CEREC-Kronen auch hohen ästhetischen Anforderungen gerecht werden.
Hinzu kommen eine ausgezeichnete Funktionalität und eine lange Lebensdauer.
Je konsequenter und besser Sie Ihre neue Zahnversorgung pflegen, desto länger haben Sie Ihre Freude an Ihrem Zahnersatz.
Die SOLO-Prophylaxe bietet Ihnen hier eine Zahnreinigungsmethode, die Sie täglich zuhause leicht anwenden können. Weshalb sich die SOLO-Prophylaxe als hervorragende Prophylaxemaßnahme eignet, lesen Sie hier.
Denn wie so oft geht Ästhetik Hand in Hand mit guter Pflege und Konsequenz. Da teilen wir uneingeschränkt die Meinung der Hollywoodstars.