Dieses Jahr ist der Urlaub für die meisten Menschen anders. Statt unbeschwerte Fernreisen und entspanntes Sonnenbaden an den schönsten Stränden der Welt bleiben viele in Deutschland oder im nahen Ausland.
Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Und die Vorbereitungen für eine Reise zur Nordsee oder in die Alpen unterscheiden sich in ihrem Aufwand nicht allzu sehr von den Vorbereitungen für eine Reise nach Spanien oder in die Türkei.
Bestimmt denken Sie jetzt an Vieles. Nur nicht unbedingt an Zahnschmerzen im Urlaub. Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass es für Sie auch keinen Grund dazu gibt.
Doch dann passiert genau das, was Sie nicht erwartet haben. Sie bekommen plötzlich Zahnschmerzen.
Egal, ob Sie nun im Ausland sind oder in Deutschland, das ist immer unangenehm.
Wenn die Zahnschmerzen nicht so schlimm sind, überlegen Sie es sich wahrscheinlich, ob Sie deswegen zum Zahnarzt gehen. Aber Ihre gute Laune und Ihr Urlaubsfeeling sind erst mal dahin.
Sechs bewährte Hausmittel gegen Zahnschmerzen, auch im Urlaub
Als Sofortmaßnahme bieten sich die guten alten Hausmittelchen an, die Oma bereits kannte und die jeder nahezu überall beziehen kann.
1. Eis
Bei Verletzungen und Prellungen werden betroffene Stellen oftmals mit einem Eisbeutel oder einer Kalt-Kompresse gekühlt.
Auch bei Zahnschmerzen kann das Kühlen mit Eis eine Linderung der Schmerzen bewirken. Seien sie aber bitte vorsichtig mit einem direkten Kontakt. Wickeln Sie den Eiswürfel in ein Taschentuch und drücken Sie von außen leicht auf die betroffene Stelle.
Kälte verengt die Blutgefäße und verlangsamt dadurch entzündliche Prozesse. Außerdem sorgt die Kühlung für eine Art Betäubung. Wärme sollte hingegen vermieden werden, denn dadurch werden die Schmerzen meist verstärkt.
2. Zwiebeln
Sie sind seit Jahrhunderten ein bewährtes Heilmittel gegen Zahnschmerzen, aber auch Ohrenschmerzen.
Die Zwiebel wirkt bakterienhemmend und somit entzündungsstillend. Zerkleinern Sie eine Zwiebel und legen sie diese dann, in ein feines Tuch gewickelt, auf die schmerzende Stelle.
Alternativ geht auch eine zerkleinerte Knoblauchzehe. Das darin enthaltende Öl wirkt ebenso schmerz- und krampflösend.
3. Salzlösung
Stellen Sie eine Salzlösung aus ca. 100 ml warmen Wasser und einem Teelöffel Salz her. Mit dieser Mischung spülen Sie Ihren Mund aus. Etwa zwei Minuten. Bitte auf keinen Fall herunterschlucken!!
Salz hat eine heilende Wirkung, da es Bakterien abtötet. Zudem löst die Konzentration die unangenehmen Spannungen auf, die aufgrund einer Entzündung entstehen.
4. Ölziehen
Öl hat eine antibakterielle und beruhigende Wirkung, besonders Olivenöl. Falls dies nicht zur Verfügung steht, tut es auch ein anderes Speiseöl.
Ziehen Sie die Menge Öl, die einem Teelöffel entspricht, mehrere Male durch die Zähne. Die antiphlogistischen Substanzen des Öls helfen kurzfristig bei Zahnschmerzen oder entzündlichem Zahnfleisch.
5. Teebaumöl
Möglicherweise gehört Teebaumöl ja sowieso standardmäßig zu Ihrer Reiseapothekenausrüstung. Weil Sie seine beruhigende Wirkung bei Insektenstichen schätzen.
Aber auch bei plötzlichen Zahnschmerzen hilft eine Teebaumöl-Tinktur oder eine Mundspüllösung. Aber Vorsicht, auch hier gilt: niemals hinunterschlucken.
6. Pflanzlicher Tee
Salbei-, Pfefferminz- und Kamillentee haben eine beruhigende und leicht entzündungshemmende Wirkung. Lassen Sie den Tee für einige Minuten im Mund und umspülen Sie damit die schmerzenden Stellen.
So verhalten Sie sich richtig, wenn Sie Zahnschmerzen im Urlaub bekommen
Wahrscheinlich haben Sie sowieso keine Lust mehr auf Feiern und Sport. Und das ist gut so. Denn Sie sollten sich Ruhe gönnen.
Meiden Sie zudem starke Sonneneinstrahlung, um den Körper nicht noch zusätzlich aufzuheizen. Durch eine Entzündung hat er sowieso schon mit leicht erhöhten Temperaturen zu kämpfen.
Meiden Sie zudem auch Alkohol. Auch wenn manche sagen, dass der Genuss von Alkohol, insbesondere hochprozentigem, bei Zahnschmerzen hilft, verkneifen Sie es sich. Gegen eine alkoholische Mundspülung ist jedoch nichts einzuwenden. Denn Alkohol tötet bekanntermaßen Keime ab.
Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen. Ihr Körper hat genug mit der Entzündung oder den Zahnschmerzen zu tun. Jede weitere Belastung verbraucht nur unnötige Energie. Und kann, im schlimmsten Fall, zum Beispiel zu schwerwiegenden Herzproblemen führen.
Wenn nur noch der Zahnarztbesuch hilft
Suchen Sie, wenn die Zahnschmerzen nicht besser werden, einen Zahnarzt vor Ort auf. Riskieren Sie nicht schwerwiegende Zahnprobleme, wie zum Beispiel eine Wurzelentzündung, nur will Sie gerade im Urlaub sind und Ihr Hauszahnarzt nicht erreichbar ist.
Und auch wenn das eine oder andere vorgestellte Hausmittel gegen Zahnschmerzen geholfen hat, sollten Sie nach Ihrem Urlaub unbedingt Ihren Zahnarzt zuhause aufsuchen.
Oftmals verbirgt sich hinter einem akuten, kurzfristigen Schmerz eine ernsthafte Zahnerkrankung.
Nehmen Sie diesen Warnhinweis nicht auf die leichte Schulter. Eine gründliche Untersuchung bei dem Zahnarzt Ihres Vertrauens kann langfristige Zahnprobleme verhindern oder eine bestehende Erkrankung frühzeitig erkennen.