• Professionelle Zahnreinigung ist wie eine gründliche Autowäsche. Sie lässt Ihre Zähne länger gesund bleiben

Warum Zahnsteinentfernung keine Prophylaxe ist

Wir erleben es in meiner Praxis immer wieder, dass Patienten bei uns anrufen und um einen Termin für eine Professionelle Zahnreinigung, oder auch PZR genannt, bitten.

Wenn wir dann die geplante Behandlungszeit nennen, ist das Erstaunen groß.

„Wie, für ein bisschen Zahnsteinentfernung brauchen Sie eine Stunde“? Oder auch: „Das ist doch nur schnell den Zahnstein entfernen, das kann doch nicht so aufwändig sein.“

Spätestens dann merken meine Mitarbeiterinnen am Telefon, dass der Patient und sie von zwei vollkommen unterschiedlichen medizinischen Leistungen reden.

Um die Begrifflichkeiten Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung, Prävention und Zahnsteinentfernung zu klären, handelt dieser Artikel von den Unterschieden der jeweiligen Behandlungsmethoden.

Zahnsteinentfernung ist wie eine Autowäsche

Upps, jetzt stutzen Sie vielleicht. Klingt ja erst mal gar nicht so schlecht, der Vergleich. Denn, um beim Auto zu bleiben, das ist hinterher sauber. Und schön glänzend. Oberflächlich betrachtet zumindest.

Doch was ist mit den kleinen Ritzen, den unzugänglichen Stellen, den versteckten Hohlräumen, den Krümmungen und Windungen?

Denn da unterscheidet sich des Deutschen liebstes Kind nicht so sehr vom Zahn.

Und ein echter Autoliebhaber würde seinen fahrbaren Untersatz nach einer automatischen Autowäsche nicht unbedingt als wirklich sauber bezeichnen.

Das behauptet auch kein Zahnarzt von den Zähnen, wenn er den Zahnstein entfernt hat.

Denn dabei geht es nur um eine oberflächliche Entfernung der sichtbaren Beläge. Also, das, was Ihnen auffällt, wenn Sie Ihre Zähne morgens beim Putzen genauer ansehen.

Sichtbarer, an den Zahnoberflächen haftender fester Zahnstein.

Und der wird bei einer Zahnsteinentfernung entfernt. Wie der Name es so treffend ausdrückt. Mehr nicht.

Eine solche Prozedur dauert in der Tat keine Stunde, und wird einmal im Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Die Zahnsteinentfernung ist besonders dann notwendig, wenn Ihr Zahnarzt den Zustand Ihrer Zähne beurteilen möchte. Weil eine weitergehende Behandlung ansteht und er zuvor eine entzündliche Erkrankung des Zahnfleischs ausschließen möchte. Oder einen Knochenabbau.

Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist wie eine gründliche Inspektion

Ganz anders verhält es sich mit der Prophylaxe, wie die Professionelle Zahnreinigung auch genannt wird.

Hier wird, wie der Name es bereits sagt, eine Vorsorgebehandlung geleistet.

Eine Vorsorge, die verhindern soll, dass es zu Zahnfleischentzündungen, zu einer Parodontitis, zu einem Knochenschwund oder sonstigen schweren Zahnerkrankungen kommen kann.

Das ist, um beim Beispiel mit dem Auto zu bleiben, eher mit der regelmäßigen und umfangreichen Inspektion in der Autowerkstatt Ihres Vertrauens zu vergleichen.

Auch hier kommt ihr Fahrzeug, je nach Werkstatt, anschließend sauber wieder zu Ihnen zurück, aber es wurde noch viel mehr gemacht.

Bei einer Professionellen Zahnreinigung, abgekürzt PZR, werden sämtliche harte und weiche Beläge, sprich Biofilm und Zahnstein entfernt.

Auch Bakterien, die Karies oder eine Entzündung des Zahnfleisches oder des Zahnhalteapparates auslösen können, werden von speziell ausgebildeten Prophylaxeassistentinnen minimiert. Sie ganz zu eliminieren geht nicht und ist auch nicht gewünscht. Denn Bakterien gehören zu einer ausgewogenen Mundflora dazu. Wenn Sie nicht Überhand nehmen.

Diese Bakterien und Beläge sitzen häufig in Form des Biofilms fest verbacken auf der Zahnoberfläche, zum Beispiel auch in den Fissuren. Das sind die tiefen Rillen und Furchen auf der Kaufläche.

Auch in den schwer zugänglichen Regionen und Zahnfleischtaschen sind sie anzutreffen und können dort nicht mit den üblichen Mundhygienemaßnahmen von Ihnen selbst entfernt werden.

Eine Prophylaxe oder professionelle Zahnreinigung ist immer individuell

Der Umfang und somit die Dauer einer Professionellen Zahnreinigung richten sich immer nach Ihrer individuellen Mundsituation und Ihrem Erkrankungsrisiko.

Je gründlicher Sie Ihre Zähne reinigen, je umfangreicher und genauer die professionelle Zahnreinigung ist, desto weniger haben Sie mit Zahnerkrankungen zu tun und desto seltener müssen Sie zum Zahnarzt. Ist irgendwie logisch, oder?

Natürlich siedeln sich auch nach einer Professionellen Zahnreinigung wieder Bakterien auf der Zahnoberfläche an.

Denn im Mund leben nun mal Milliarden davon, die keine noch so gründliche Zahnreinigung eliminieren könnte. Was im Übrigen auch nicht sinnvoll wäre.

Die Neubildung des schädlichen Biofilms dauert dann aber einige Zeit, und Sie selbst können durch eine sorgfältig durchgeführte Mundhygiene mithelfen, diese Biofilmbildung zu vermindern.

SOLO-Prophylaxe Zahnreinigung und Prophylaxe in Einem

Was könnte also das Ziel sein? Eine Zahnreinigung, die so einfach wie effektiv ist.

Quasi das Pendant zur Autowäsche mit einer Totalinspektion.

Und da kommt die SOLO-Prophylaxe ins Spiel. Ein Zahnreinigungs- und Prophylaxekonzept, dass wir in meiner Praxis seit über 15 Jahren erfolgreich anwenden.

Ein Konzept, das bequeme häusliche Zahnreinigung und gründliche Prophylaxe optimal miteinander verbindet.

Ein Verfahren, das unsere Patienten, sobald sie einmal mit diesem genialen Reinigungskonzept in Berührung gekommen sind, nicht mehr missen möchten.

Was unterscheidet die SOLO-Prophylaxe von der herkömmlichen Professionellen Zahnreinigung?

Ganz einfach – ihre Einfachheit.

Alles was Sie benötigen sind zwei unterschiedliche Reinigungsbürstchen und einmal am Tag einige Minuten Zeit. Einmal zur Routine gemacht, ermöglicht dieses tolle Konzept, die Professionelle Zahnreinigung zu Hause weiter zu führen.

Die SOLO-Prophylaxe macht sich zunutze, dass Bakterien, die ja die Hauptursache der beiden häufigsten Zahnerkrankungen, Karies und Parodontitis, sind, ein bestimmtes Milieu benötigen

Ein Milieu, in dem sie sich zusammenrotten, zusammenbacken können. Und in dem sie innerhalb von 24 Stunden einen schmierigen Biofilm erzeugen können. Um sich dort einzunisten, wo ihnen eine herkömmliche Zahnbürste nichts anhaben kann.

Erst wenn Sie mit speziellen Bürstchen und einer besonderen Art von Zahnbürste reinigen, gelingt es Ihnen, diese Bakterienherde zu erreichen und sie unschädlich zu machen.

Sie möchten mehr über dieses genial-einfache und dabei so wirkungsvolle Zahnreinigungskonzept erfahren?

Lassen Sie sich bei uns telefonisch einen Untersuchungstermin geben. An diesem Termin beraten wir gerne ausführlich zur SOLO-Prophylaxe.