Es ist Frühling und alles wird blitzsauber gemacht. Das Haus, die Terrasse, der Gartenteich. Und selbstverständlich das Auto. Doch halt! Nichts vergessen?
Was ist mit Ihren Zähnen? Glänzen die auch?
Für viele Menschen gehören schöne Zähne zu einem gepflegten Aussehen. Denn sie stehen für eine gesunde Lebensweise und strahlen Vitalität und Attraktivität aus.
Doch schöne und saubere Zähne entstehen nicht von alleine und vor allem, sie bleiben nicht immer schön und vor allem gesund. Ernährungs- und Trinkgewohnheiten belasten die Zähne und das Zahnfleisch. Kommen dann noch mangelnde oder nur notdürftige Zahnpflege hinzu, können Zähne bereits in jungen Jahren ziemlich alt aussehen.
Wenn Sie das verhindern wollen, sollten Sie diesem Artikel lesen.
Zähne haben Millionen Feinde – die Bakterien
Regelmäßige Reinigung der Zähne, idealerweise mit dem SOLO-Prophylaxe-Konzept, hilft Zähne und Zahnfleisch bakterienfrei und somit gesund zu erhalten. SOLO-Prophylaxe ist ein natürliches Konzept zur Zahnreinigung sorgt für nachhaltige und vor allem regelmäßige Bakterienreduktion. Und je weniger Bakterien im Mund vorhanden sind, desto weniger Beläge entstehen. Und wenige, oder noch besser, gar keine Beläge am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen bedeuten keine bakteriellen Entzündungen. Und somit auch keine gefürchtete Zahnfleischentzündung, die Parodontitis.
Denn nur saubere und gesunde Zähne können der Bakterienflut Herr werden, die sich im Laufe von 24 Stunden an Zahnhals und in den Zahnzwischenräumen ansiedeln. Diese Besiedlung ist übrigens vollkommen physiologisch und normal. Nur wenn sie zu stark wird, wird‘s gefährlich für Ihre Zähne, das Zahnfleisch und schließlich auch für den Gesamtorganismus.
Entzündungen des Zahnfleisches, Karies und sogar Herz-Kreislaufstörungen sowie Diabetes können die Folge sein.
Häusliche Pflege alleine reicht nicht
Die regelmäßige häusliche Reinigung, ist das A und O jeder Zahnpflege. Dennoch kann sie eine fachliche medizinische Zahnreinigung, eine Zahnprophylaxe, nicht ersetzen. Denn Sie erreichen mit Ihrer häuslichen Pflege nicht die Zahnfleischtaschen. Diese sind bei einer gesunden Mundsituation zwei bis drei Millimeter tief. Und natürlich sitzen auch hier Millionen von Bakterien. Werden diese über längere Zeit oder sogar nie gründlich entfernt, vertiefen sich die Taschen auf fünf, sieben, ja bis auf zwölf Millimeter. Jetzt wird es allerhöchste Zeit für eine Behandlung, wollen Sie ihren Zahn nicht verlieren.
Damit es nicht so weit kommt, empfehlen wir Zahnärzte eine halbjährliche Prophylaxe, um Ihre Zähne und die Zahnzwischenräume sowie die Zahnfleischtaschen gut und gründlich zu reinigen.
Ähnlich wie beim Frühjahrsputz, wenn in allen Ecken und unter dem Teppich gründlich reinegemacht wird, wird bei der zahnärztlichen SOLO-Prophylaxe in den Nischen der Zähne, besonders der Backenzähne und unter dem Zahnfleisch, gereinigt. Festere Beläge und Zahnstein, sowie Verfärbungen werden restlos entfernt. Und da an glatten Stellen weniger Bakterien und Essensreste haften bleibt, werden alle Zähne abschließend rundum gründlich poliert.
Zudem erhalten Sie von uns unterstützende Tipps zur Zahnpflege und wir erklären Ihnen, wie Sie sogar mit Ihrer Ernährung gegen Zahnkrankheiten vorbeugen können.
Regelmäßige Prophylaxe zahlt sich aus
In der Regel reichen zwei Behandlungen pro Jahr, nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel bei starker Bakterienentwicklung oder im Zuge einer chronischen Krankheit, sind häufigere Prophylaxebehandlungen notwendig.
Auch wenn Sie bereits eine Parodontitisbehandlung erhalten haben, ist es zwingend notwendig, regelmäßig eine professionelle Prophylaxe mit dem SOLO-Prophylaxe-Konzept durchführen zu lassen.
Gerne informieren wir Sie in einem Beratungsgespräch und zeigen Ihnen, wo bei Ihren Zähnen die Schwachstellen sind und wie wir diesen gemeinsam entgegentreten können.
Professionelle Zahnpflege- und Reinigung mit der SOLO-Prophylaxe sind die Basis für den lebenslangen Erhalt Ihrer natürlichen Zähne.
Und auch hier gilt wie so oft: kleiner Aufwand – große Wirkung. Und Ihre Zähne strahlen mit den frisch geputzten Fenstern um die Wette.
Bildnachweis: (c) Pixabay sponge-1976828