Das Original ist immer am besten
Nichts geht über die eigenen festen Zähne. Sie sind perfekt angepasst, bilden mit dem Wirbelsäulenskelett und der Muskulatur die optimale Einheit für eine funktionale Kau- und Beißfunktion.
Und auch der gesamte Organismus profitiert von gesunden Zähnen. Er bleibt länger vital, einige Krankheiten, wie Parodontitis, können verhindert werden.
Wichtiges behalten wir gerne für immer
Mit einer Wurzelbehandlung behalten Sie Ihre Zähne – ein Leben lang. Denn die eigenen Zähne sind sind jedem Ersatz vorzuziehen.
Kostenintensive Zahnersatz und unangenehme Implantatoperationen bleiben Ihnen so erspart.
Durch eine perfekt ausgeführte Wurzelbehandlung kann auch ein abgestorbener Zahn weiterhin wichtige Aufgaben und Stützfunktionen übernehmen.
Da muss die Zahnfee lange warten
Durch eine optimale Reinigung und Aufbereitung der Wurzelkanäle kann auch ein abgestorbener Zahn noch lange im Mund verbleiben.
Somit ist er das beste, exakteste und „natürlichste“ Implantat.
Ein voller Behandlungserfolg setzt jedoch eine sehr sorgfältige und genaue Arbeit in den winzig kleinen Wurzelkanälen voraus.
Eine Reise ins Innere Ihres Zahns
Um Ihren Zahn weiterhin behalten zu können, habe ich mich seit vielen Jahren der hochpräzisen Tiefenreinigung der winzig kleinen Wurzelkanäle verschrieben.
Dazu muss ich jedes kleinste Detail sehen können.
Hier hat sich der Einsatz eines OP-Mikroskops bewährt. Damit lässt sich ein großer Behandlungserfolg erzielen.
Häufig gestellte Fragen zur Wurzelbehandlung
Warum wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Eine Wurzelbehandlung wird dann notwendig, wenn in den Zahn und in die Zahnwurzel Bakterien eingedrungen sind und dort zu einer Entzündung geführt haben.
Meist finden die Bakterien dann ungehindert Zugang, wenn eine Füllung nicht mehr dicht abschließt oder herausgebrochen ist.
Die Bakterien können starke Schmerzen verursachen, manchmal merken Sie jedoch nichts davon und erst bei einer Routineröntgenkontrolle der Zähne wird die Entzündung festgestellt.
Jetzt muss gehandelt werden, denn eine unbehandelte Entzündung der Zahnwurzel kann auf den Kieferknochen übergreifen und den Zahn sowie den Knochen dauerhaft zerstören.
Was genau passiert bei einer Wurzelbehandlung oder Endodontie?
Eine Wurzelbehandlung erfolgt bei uns unter örtlicher Betäubung, das bedeutet, Sie spüren in der Regel nichts.
Zunächst wird der erkrankte Zahn geöffnet, so dass wir an den entzündeten Wurzelkanal bis zur Spitze herankommen. Die vorderen Zähne haben zwei Kanäle, die hinteren Backenzähne können bis zu vier Wurzelkanäle haben.
Diese Wurzelkanäle müssen vorsichtig geweitet und von allen entzündlichen Gewebeteilen gereinigt werden.
Zudem müssen sie mit einer bakterientötenden Spüllösung mehrfach durchgespült werden.
Nach Beendigung dieses Spülvorgangs wird der Wurzelkanal mit einem luftdichten Material verschlossen, so dass zukünftig keine Bakterien mehr eindringen können.
Auf diese verschlossenen Kanäle kommt dann zum Abschluss eine Keramikfüllung oder häufiger eine Keramikkrone.
Jetzt ist der Zahn wurzelbehandelt, keimfrei und kann bei guter Pflege ein Leben lang halten.
Mit welchen Methoden arbeiten wir?
Wir sind spezialisiert auf Wurzelbehandlung oder Endodontie. Als Spezialist mit über 20-jähriger Erfahrung wende ich modernste Instrumente und Materialien an.
Um Bakterien daran zu hindern, von einem Zahn auf den anderen überzugreifen, lege ich zunächst einen Schutz, den sogenannten Kofferdam.
Mit hochflexiblen Nickel-Titan-Feilen, die so elastisch und fein sind, dass sie bis in die unterste Wurzelspitzen vordringen können, weite und reinige ich die entzündeten Zahnwurzeln.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist umso erfolgreicher, je weiter der Zahnarzt in die Wurzelspitzen vordringen kann, um die dort befindlichen Bakterien zu erkennen und zu entfernen.
Deshalb arbeite ich mit einem Operationsmikroskop, das mir ermöglicht, mit bis zu 30-facher Vergrößerung den Zahn und seine Kanäle zu sehen. Auch die kleinen Verästelungen in der Tiefe der Zahnwurzel und die dort befindlichen Entzündungsherde kann ich so sehr gut erkennen und reinigen.
Wir benutzen zur Desinfektionsspülung eine sterile und stark desinfizierende Lösung. Diese sogar mehrmals hintereinander, um durch die Spülvorgänge alle Bakterien zu entfernen.
Zu guter Letzt verschließe ich die Wurzelkanäle mit einer biokompatiblen und stabilen Substanz, um erneutes Eindringe von Bakterien zu verhindern.
Eine zahnfarbene und ästhetische Keramikkrone verschließt den Zahn und gibt ihm sein natürliches Aussehen zurück.
Warum kann es vorkommen, dass Sie nach einer Wurzelbehandlung noch Schmerzen haben?
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Endodontie ist die Beseitigung aller Bakterien, auch in den tiefsten Verästlungen der Wurzelkanäle.
Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, etwa, weil der Zahnarzt nicht tief genug in die Wurzelspitzen vordringen konnte oder beim Spülvorgang Bakterien nicht zu 100% erwischt wurden, bilden sich nach der Behandlung neue Entzündungen.
Diese führen dann zu wiederkehrenden Schmerzen und machen ein erneutes Öffnen des Zahnes notwendig.
Nur unter starker Vergrößerung, wie sie zum Beispiel ein Operationsmikroskop bietet, können Bakterien erkannt und gänzlich entfernt werden.
Das ist der Grund, weshalb ich seit über 12 Jahren eine Wurzelbehandlung ausschließlich mit dem Operationsmikroskop durchführe.
Wie können Sie den wurzelbehandelten Zahn dauerhaft erhalten?
Ein Zahn, der bereits eine Wurzelbehandlung hatte, bedarf einer sorgfältigen Pflege.
Damit die entzündungsverursachenden Bakterien nicht erneut Schaden am Zahnschmelz und Zahnfleisch anrichten können. Deshalb gehört richtiges Zähneputzen zur Ihrer zukünftigen Zahnhygiene.
Wir empfehlen hier die SOLO-Prophylaxe, denn mit diesem Zahnreinigungskonzept haben Sie es in der Hand, schädliche Bakterien zu minimieren.
Durch nur einmaliges Putzen am Tag verhindern Sie die Entstehung von Plaque.
Wo keine Plaque, also fester Belag, entsteht, da sind auch keine schädlichen Bakterien.
Informieren Sie sich hier über das Zahnreinigungskonzept SOLO-Prophylaxe.
Was kostet eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung ist ein zeitaufwändiges Verfahren, das mit Sorgfalt und genauer Kenntnis der anatomischen Voraussetzungen durchgeführt wird.
Je nach Aufwand, Krankheitsbild und anschließender Zahnversorgung variieren die Kosten.
Wir werden Ihnen jedoch einen transparenten und für Sie nachvollziehbaren Heil- und Kostenplan erstellen, den wir gerne in allen Einzelheiten mit Ihnen besprechen.
Zahlt die Krankenversicherung eine Wurzelbehandlung?
Die gesetzlichen Krankenversicherungen stehen ganz klar auf dem Standpunkt, dass ein Zahn mit entzündeter Zahnwurzel, sofern dieser nicht unbedingt notwendig ist, entfernt werden soll.
Diese Extraktion wird von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Eine Wurzelbehandlung zur Zahnerhaltung wird nur dann übernommen, wenn ganz eng gefasste Voraussetzungen zutreffen.
Lassen Sie sich von uns informieren, ob das in Ihrem Falle zutrifft.
Die privaten Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für eine Wurzelbehandlung.