• SOLO-Prophylaxe kannten bereits die Neandertaler

Zähneputzen wie ein Neandertaler

Nein, keine Angst, wir holen keine Keule heraus, um Ihnen unter Betäubung einen Zahn zu ziehen. Wir bohren auch nicht im Schein eines kleinen Lagerfeuers.

Aber wir haben ein gewisses Maß an Hochachtung, wenn wir davon berichten, was bereits vor mehr als 30 Tausend Jahren den Neandertalern bekannt war.

Obwohl die Neandertaler viel geringere Kenntnisse von Medizin und dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Vorsorge hatten, als wir moderne Menschen es heute haben, kannten Sie Möglichkeiten, ihre Zähne lang gesund zu erhalten.

Bereits im Dezember berichteten wir, wie sie sich mit schmerzstillenden Mitteln, die sie aus Pflanzen gewannen, bei Zahnschmerzen helfen konnten.

Und es beeindruckt uns schon sehr, dass sie auch beim Zähneputzen eine Methode entwickelt hatten, die es ihnen ermöglichte, ihre Zähne, für die damalige kurze Lebensdauer, lange gesund zu erhalten. Und vor allem fest im Kieferknochen verankert, ohne allzu starken parodontalen Knochenabbau.

Diese Putzmethode machen wir uns auch im 21. Jahrhundert zunutze.

Ein SOLO für die Zähne

Was also machten die Neandertaler? Sie putzen jeden Zahn einzeln. Und nutzen dazu kleine Stöckchen, deren Enden sie aufgefasert hatten.

Mit diesen Faserborsten konnten sie die gesamte Zahnoberfläche reinigen. Und vor allem kamen sie effektiv dort hin, wo viele Bakterien sitzen: an den Zahnhals. Dort, wo der Zahn in das Zahnfleisch übergeht. Effektiv und gleichzeitig schonend.

Denn diese Stelle wird bei der Reinigung mit den üblichen Handzahnbürsten oder auch elektrischen Zahnbürsten häufig so stark beansprucht, dass es hier regelrecht zu Abrasionen kommt.

Wir kennen Patienten, die sich den Zahnschmelz und das Zahnfleisch über die Jahre fast weggeputzt haben. Weil sie eben besonders gründlich putzen wollten.

Mit einem schmerzhaften Resultat. Denn wird der Zahnschmelz immer dünner, der Nerv immer weniger geschützt, kommt es zu einer hohen Schmerzempfindlichkeit.

Die schmerzempfindlichen Zähne und das Zahnfleisch reagieren spontan auf heiße Getränke oder kaltes Eis. Essen und Trinken werden somit oft zur Qual.

SOLO-Prophylaxe – die gelungene Kombi von Einbüschel-Bürste und Interdentalbürstchen

Besser ist es, die Zähne sorgfältig einzeln mit der SOLO-Swing, der modernen Form des Urzeit-Hölzchens, zu putzen.

Bakterien und Beläge entfernt die SOLO-Swing gründlich und schonend.

Sie lässt sich leicht und flüssig um den kurvigen Zahnhals führen und kommt mit ihrem Kurzkopf auch in die feine Zahnfleischfalte. So lassen sich festsitzender Plaque und bakterielle Beläge effizient entfernen.

Allerdings gibt es noch Stellen, die noch mehr Bakterien aufweisen und wo die SOLO-Swing allein nichts ausrichten kann. Die Zahnzwischenräume.

Wir wissen nicht exakt, was die Neandertaler taten, um die Zwischenräume der Zähne zu reinigen. Vermutlich benutzen sie kleine Holzspießchen, unseren Zahnstochern nicht unähnlich.

Wir machen uns diese Methode heute ebenfalls zunutze. Haben sie jedoch noch etwas professionalisiert. Und nennen die moderne Form der Zahnhölzchen SOLO-Stix.

Mit diesen kleinen Interdentalbürstchen, die individuell auf Ihre Zahnsituation abgestimmt werden, kommen Sie leicht, und vor allem wirkungsvoll, in die Zahnzwischenräume.

Denn dort sitzt der Löwenanteil der Bakterien, annähernd 90% aller schädlichen Keime verstecken sich in den Zwischenräumen der Zähne.

Da diese Räume kleine Ausbuchtungen haben, genügt eine dünne Zahnseide nicht, um alle Bakterien zu erreichen. Zahnstocher kommen nur ein Stück hinein und stellen eine Verletzungsgefahr für das oftmals sowieso bereits entzündete Zahnfleisch dar.

Die perfekt abgestimmte Borstengröße der SOLO-Stix jedoch erwischt die Bakterien und sorgt für eine behutsame Reinigung dieser sensiblen Stellen.

SOLO-Prophylaxe – natürlich saubere Zähne

SOLO-Swing und SOLO-Stix sind zusammen SOLO-Prophylaxe.

Mit dieser Zahnputztechnik können Sie bereits bei Ihrer häuslichen Zahnpflege Zähne und Zahnfleisch gründlich reinigen, ohne das Zahnfleisch durch zu großen Druck zu verletzen.

Mit einer einmal täglichen häuslichen Reinigung entfernen Sie Beläge, Plaque und Bakterien vom Zahnhals und aus den Zahnzwischenräumen. Dort, wo 90% der Entzündungsverursacher sitzen.

In Kombination mit einer regelmäßigen professionellen SOLO-Prophylaxe in unserer Praxis, bei der wir auch die Beläge in den Zahnfleischtaschen gründlich entfernen und die Zähne polieren sowie flouridieren, erhöhen Sie Ihre Chance auf lebenslange Zahngesundheit enorm.

SOLO-Prophylaxe ist unsere Antwort auf die Frage, wie Sie es schaffen können, Ihre Zähne ein Leben lang gesund und gepflegt zu halten.