2. Breites Aufgabenspektrum als zahnmedizinische Fachangestellte
Eine zahnmedizinische Fachangestellte hat die Möglichkeit, verschiedene Aufgabenbereiche abzudecken. In meiner Praxis zum Beispiel sind wir spezialisiert auf Endodontie und ästhetische Zahnmedizin.
Dementsprechend herausfordernd, aber auch interessant, sind die Aufgaben, die eine Stuhlassistenz bewältigen muss.
Nicht nur die Patientenbetreuung von dem Moment an, in dem ein Patient unsere Praxis betritt, sondern auch die gesamte Begleitung während einer Behandlung.
Nicht umsonst wird die ZFA als die Seele einer Praxis bezeichnet, denn sie ist das Bindeglied zwischen Zahnarzt und Patient.
Ängstliche Patienten finden in ihr einen Ruhepunkt, unsichere eine versierte Beraterin und aufgeregte Patienten entspannen sich in der Gegenwart einer lockeren ZFA.
Aber auch mein dritter Praxisschwerpunkt, die Prophylaxe, erfordert Fachwissen, Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen, Genauigkeit und Begeisterung.
Denn du als zahnmedizinische Fachangestellte überzeugst Patienten von der Sinnhaftigkeit einer regelmäßigen Prophylaxe und die positiven Folgen für die Zahngesundheit. Eine Verantwortung, die vielen ZFA bewusst ist.
Diese Vielseitigkeit macht den Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten spannender und abwechslungsreicher als viele andere.